„Mein Schicksal ist mit der cubanischen Revolution verknüpft.”
Ernesto Che Guevara (1928-1967), cubanischer Revolutionär
Cuba Aktuell - Ausstellung
- Navigating the Waves: Contemporary Cuban Photography The exhibition looks at contemporary Cuban photography from its role in promoting the Cuban Revolution after Fidel Castro’s 1959 overthrow of the Batista government to engaging in social and political critique following the 1991 collapse of the Soviet Union The Museum of Fine Arts, Houston (TX/USA)
Etwas westlich von Matanzas befindet sich der kleine Ort Hershey. Während des Ersten Weltkriegs beginnt der Schokoladekonzern „Hershey Chocolate Corporation” mit der Errichtung von Zuckerfabriken östlich von Havanna. Cetral Hershey ist die größte und hat ein eigenes Kraftwerk. Zur leichteren Verfrachtung des Zuckers wurde ein Bahnnetz geplant.
1917 wurde der erste Abschnitt fertiggestellt, allerdings noch für Dampfbetrieb. 1919 begann die Elektrifizierung, und damit war die Hershey Bahn eine der ersten elektrischen Bahnen Kubas. 1922 konnte der elektrische Betrieb zwischen Havanna-Casablanca (eine Weiterführung in die Stadt erlaubte die ansässige englische Eisenbahngesellschaft United Railways nicht) und Matanzas aufgenommen werden. Das Wagenmaterial wurde beim Interurban-Lieferanten J.G. Brill Company in gemischter Stahl- und Holzbauweise angeschafft und ist teilweise heute noch im Einsatz. Erst 1997 wurde der Wagenpark mit Trieb- und Beiwagen der spanischen Ferrocarriles de la Generalitat de Catalunya ergänzt. Dazu mußten sämtliche Haltestellen mit einem Hochbahnsteig versehen werden, da die Wagen keine Trittstufen haben. (Lesetipp: Vom Thermalbad zur Zuckerfabrik)
2002 wurde die Zuckerfabrik geschlossen, die Zukunft der Bahn scheint unsicher, Strecke und Material sind in einem desolaten Zustand. Die geplante Fahrt mit der Hershey Bahn fiel wegen eines technischen Gebrechens leider aus.