Bildband
Gerard CHESHIRE


Gerard CHESHIRE: Das ewige Eis. (2007, Bildband)
Wer sich genauer für diese Regionen interessiert, wird zu anderen Büchern ...
>> Rezension
Angelika FRANZ [Red.]
![Mit der Endurance in die Antarktis., Rezension Angelika FRANZ [Red.]: Mit der Endurance in die Antarktis.](../bilder/books/-2566k80.webp)

Angelika FRANZ [Red.]: Mit der Endurance in die Antarktis. (2001, Bildband)
Frank Hurley ist als australischer Fotograf im deutschsprachigen Raum sicherlich nicht so bekannt wie andere Größen der Fotografie, mit denen er sich durchaus messen kann. Seine legendären Fotos ...
>> Rezension
Thomas HALTNER


Thomas HALTNER: Antarktis. (2009, Bildband)
Kein Reiseführer oder Reisebegleiter, sondern eher ein Buch, das Interesse an der Antarktis und einer Antarktis-Kreuzfahrt ...
>> Rezension
Achim KOSTRZEWA/Renate KOSTRZEWA


Achim KOSTRZEWA/Renate KOSTRZEWA: Antarktis. (2006, Bildband)
Auf mehreren Expeditionsfahrten auf mindestens drei Schiffen - darunter die "MS Nordnorge" - sammelte das Autorenpaar nicht nur gelungene Fotos, sondern auch interessante Geschichten über die ...
>> Rezension
Huw LEWIS JONES


Huw LEWIS JONES: Abenteurer im Eis. (2009, Bildband)
Gut auf Glanzpapier gedruckt bietet das Buch die Möglichkeit, einmal unmittelbar die Gesichter der Forscher und Abenteurer und ihrer Begleiter zu ...
>> Rezension
Mike LUCAS


Mike LUCAS: Antarctica. (2004, Bildband)
Der sehr informative Text wird durch zahlreiche, ausdrucksstarke Bilder zahlreicher Fotografen ergänzt, so daß sich eine beeindruckende Bild-Text-Kombination ergibt. Auch wenn das Buch schon älter ...
>> Rezension
Hans-Joachim SPITZENBERGER


Hans-Joachim SPITZENBERGER: Highlights Antarktis. (2017, Bildband)
Trotz der angeführten kleinen Mängel ist das Buch durchaus mit Gewinn zu lesen. Vor allem die Bilder beeindrucken und geben einen Vorgeschmack - oder die Erinnerung - an eine grandiose fremde Welt. ...
>> Rezension
Helfried WEYER


Helfried WEYER: Mit dem Postschiff in die Antarktis. (2003, Bildband)
Eine Homage an das Hurtigruten-Schiff MS Nordnorge, das mit der Hälfte der möglichen Passagierzahl im europäischen Winter die Antarktis befährt - und inzwischen von der MS Fram ersetzt wurde. Man ...
>> Rezension


Helfried WEYER: Antarctica. (1998, Bildband)
Der bekannte deutsche Naturfotograf legt eine interessante Mischung aus Bildband, Beschreibung einer Expeditions-Kreuzfahrt mit der MS Bremen und historischen Reiseberichten ...
>> Rezension
Expedition
Erich von DRYGALSKI


Erich von DRYGALSKI: Zum Kontinent des eisigen Südens. (2013, Expedition)
Trotz des sachlichen Tons und der - manchmal zu umfassenden - Beschreibung der Forschungsaktivitäten gelang Erich von DRYGALSKI ein höchst interessanter und durchaus spannender Expeditionsbericht. ...
>> Rezension
Peter LEMKE/Stephanie von NEUHOFF


Peter LEMKE/Stephanie von NEUHOFF: Der gefrorene Ozean. (2014, Expedition)
Die Antarktis bietet im Winter ein ganz anderes Bild als im Sommer, und nur wenige Menschen sehen dieses Bild. Selbst mit dem Eisbrecher reduziert sich die Zugänglichkeit und Manövrierfähigkeit ...
>> Rezension
Frauenroman
Midge RAYMOND


Midge RAYMOND: Die Liebenden vom Ende der Welt. (2018, Frauenroman)
Der Debutroman von Midge RAYMOND hat zwar alle Ingredienzien eines Frauenromans - wenig empathische alleinerziehende Mutter, verloren gegangener Vater -, porträtiert mit Deborah eine starke, ...
>> Rezension
Länderporträt
Lucia SIMION


Lucia SIMION: Antarktis. (2009, Länderporträt)
Eine gelungene Bild-Text-Kombination und informationsreiche Einführung zu diesem so fremden Kontinent. Gut geeignet für eine allgemeine Beschäftigung mit der Antarktis, weniger ein konkreter ...
>> Rezension
Reisebericht
Cornelia HAWEMANN/Raimund HAWEMANN


Cornelia HAWEMANN/Raimund HAWEMANN: Kreuzfahrten in der Antarktis. (2007, Reisebericht)
Gute und gelungene Bilder (überwiegend von Eisformationen), die Informationen fallen sehr kompakt aus und sind nur als Einstieg ...
>> Rezension
Thies MATZEN/Kicki ERICSON


Thies MATZEN/Kicki ERICSON: Antarktische Wildnis. (2014, Reisebericht)
Die interessante Beschreibung dieser Zeit und ihrer Herausforderungen werden von beeindruckenden Bildern begleitet, die eben nicht nur die gewohnte, sondern auch die unbekannte Zeit zeigen. Eine ...
>> Rezension
Carmen POSSNIG


Carmen POSSNIG: Südlich vom Ende der Welt. (2020, Reisebericht)
Der Reisebericht von Carmen POSSNIG zeigt ein Bild der Antarktis weit neben den Erlebnissen einer Expeditions-Kreuzfahrt. Sehr anschaulich und informativ, durchaus spannend - und natürlich etwas ...
>> Rezension
Robert SCHWARZ/Felicitas MOKLER


Robert SCHWARZ/Felicitas MOKLER: Unter den Polarlichtern der Antarktis. (2022, Reisebericht)
Felicitas MOKLER hat die Schilderungen von Robert SCHWARZ zu einem interessanten Buch kompiliert. Aufschlußreiche Einblicke in das Leben an einem der einsamsten Orte der Welt in 8-monatiger ...
>> Rezension
Reiseführer
Christine REINKE-KUNZE


Christine REINKE-KUNZE: Antarktis. (1997, Reiseführer)
Ein eigentlich unverzichtbares Buch der Antarktis-Expertin Christine Reinke-Kunze zu allen Aspekten der Antarktis. Einziger kleiner Nachteil: das Buch ist längst vergriffen, es gibt keine ...
>> Rezension
Christian WALTHER


Christian WALTHER: Antarktis. (2015, Reiseführer)
Ein unverzichtbares Buch für alle, die eine Reise in die Antarktis planen. Leider scheint die 9. Auflage nicht aktualisiert zu sein, zahlreiche Angaben haben Stand 2005. Aber das spielt keine große ...
>> Rezension
Roman
Isabelle AUTISSIER


Isabelle AUTISSIER: Herz auf Eis. (2017, Roman)
Eigentlich geht es nicht um das Überleben in der Antarktis. Es ist vielmehr die Geschichte von Louises Emanzipation, ihrer Selbstfindung und schließlich Eigenständigkeit. Am Ende des zweiten ...
>> Rezension
Mirko BONNÉ


Mirko BONNÉ: Der eiskalte Himmel. (2006, Roman)
Obwohl der Verlauf und das Ende der Endurance-Expedition von Sir Ernest Shackleton bekannt sind, gelingt Mirko BONNÉ doch ein spannender Roman. Vieles beruht sicher auf anderen ...
>> Rezension
Claude CUENI


Claude CUENI: Genesis - Pandemie aus dem Eis. (2020, Roman)
Der schweizer Schriftsteller Claude CUENI verhandelt hier ein sehr brennendes Thema: wie weit darf der Mensch gehen, um zu retten. Ein Eingriff in die Erbsubstanz ist sehr schwerwiegend, auch wenn ...
>> Rezension
Rebecca HUNT


Rebecca HUNT: Everland. (2017, Roman)
Rebecca Hunt ist hier ein eindringliches Porträt von Menschen in einer lebensbedrohlichen Ausnahmesituation gelungen. Die hundert Jahre zwischen den Ereignissen haben zwar die technischen ...
>> Rezension
Elisabeth KLAR


Elisabeth KLAR: Wasser atmen. (2017, Roman)
Auch in diesem Buch ist die Antarktis Hintergrund und Katalysator für den Versuch von Frauen, Selbstbestimmtheit und Unabhängigkeit zu finden. Leider überfrachtet Elisabeth KLAR den Leser (und ...
>> Rezension
Albert SÁNCHEZ PIÑOL


Albert SÁNCHEZ PIÑOL: Im Rausch der Stille. (2005, Roman)
Es ist eigentlich ein phantastischer Roman, der die Frage des Menschseins und der menschlichen Moral angesichts einer unfassbaren Bedrohung verhandelt. Ein wenig erinnert er an den Roman ...
>> Rezension
Ilija TROJANOW


Ilija TROJANOW: Eistau. (2011, Roman)
Ilija TROJANOW porträtiert hier einen älteren Mann, der an den menschenverursachten Veränderungen der Natur, insbesondere vom Tauen des Eises, immer stärker leidet. Es ist insbesondere ein ...
>> Rezension
Thriller
Steve BERRY


Steve BERRY: Antarctica. (2011, Thriller)
Cotton Malone 6
Steve Berry gelingt die Mischung aus Fantasie und Fakten sehr gut, und er kann den Spannungsbogen fast bis zum Ende hoch halten. Erst der Showdown fällt ein wenig ab. Sein Interesse für historische ...
>> Rezension
Clive CUSSLER/Graham BROWN


Clive CUSSLER/Graham BROWN: Die Antarktis-Verschwörung. (2023, Thriller)
Kurt Austin 18
Clive CUSSLER, der 2020 verstorben ist, ist eigentlich eine Marke, unter der mehrere Autoren verschiedene Serien von Actionthrillern verfassen. Cussler selbst hat nur wenige Bücher verfasst. Er war ...
>> Rezension
Rachel FRANKLIN


Rachel FRANKLIN: Der Antarktisvertrag. (2020, Thriller)
Rachel FRANKLIN ist eine deutsche Meeresbiologin. In ihrem Debutroman engagiert sie sich sehr für das Ökosystem des Meeres. Fast ein Drittel das Buches ist der Einrichtung des Forschungsumgebung ...
>> Rezension
Emma HAUGHTON


Emma HAUGHTON: The dark. (2022, Thriller)
Emma HAUGHTON war nie selbst in der Antarktis. Ihre Beschreibungen sind daher aus zweiter Hand. Unklar bleibt auch, wo die UN-Station liegt. Möglicherweise war die Concordia-Station am Südpol hier ...
>> Rezension
Richard HAYER


Richard HAYER: Palmer Land. (2002, Thriller)
Robert Hayer, ein deutscher Physiker, legt mit seinem Erstling einen intelligenten und anspruchsvollen Thriller vor. Er bezieht sich auf die Theorie des amerikanischen Historikers Charles H. Hapgood, ...
>> Rezension
Matthew REILLY


Matthew REILLY: Ice Station. (2001, Thriller)
Matthew Reilly arbeitet mit der These, daß man, wenn es um technologische Überlegenheit geht, auch den eigentlich verbündeten Nationen nicht trauen kann. Aber, so scheint es, auch nicht den ...
>> Rezension